19.06.2022, 15:40
Solidarische Landwirtschaft in Haimhausen: "Man muss mit der Natur arbeiten, nicht g
<img src="https://www.sueddeutsche.de/image/sz.1.5604976/208x156" alt="" data-portal-copyright="Niels P. Jørgensen" /><p>Seit 2019 gibt es die Solidarische Landwirtschaft Ampergarten. In dem zertifizierten Naturland-Betrieb werden auf 3000 Quadratmetern viele Gemüsesorten mit minimalem Energieaufwand angebaut. Die 70 Mitglieder zahlen einen Monatsbeitrag, dafür erhalten sie wöchentlich eine pflückfrische Bio-Gemüsekiste. </p>
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dac...-1.5604971
<img src="https://www.sueddeutsche.de/image/sz.1.5604976/208x156" alt="" data-portal-copyright="Niels P. Jørgensen" /><p>Seit 2019 gibt es die Solidarische Landwirtschaft Ampergarten. In dem zertifizierten Naturland-Betrieb werden auf 3000 Quadratmetern viele Gemüsesorten mit minimalem Energieaufwand angebaut. Die 70 Mitglieder zahlen einen Monatsbeitrag, dafür erhalten sie wöchentlich eine pflückfrische Bio-Gemüsekiste. </p>
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dac...-1.5604971